Jugendfußball SV Bruck – Vorrunde 16/17
Zum Saisonstart nach den Sommerferien hat sich im Großfeldbereich folgende Konstellation ergeben: A und B Jugendmannschaften unter Spielgemeinschaft SG Glonn/Bruck. Dabei spielen A1 und B1 ausschließlich in Glonn, wogegen die B2 ihre Spiele in Bruck absolviert. Bei der C-Jugend ist hier zur Spielgemeinschaft noch der TSV Moosach sowie kurzfristig der TSV Oberpframmern dazugekommen. Dabei spielen dann 3 Teams in Kreisklasse und 2 Normalgruppen.
Neu ist auch, dass eine Trainingskollektion mit Wappen-Logo gestaltet wurde bei der nun jeder von der SG Bruck/ Baiern seine Trainingsanzüge, T-Shirts etc. bei Sport Obermair besorgen kann. Flyer mit Preisen dazu liegen im Sportheim aus oder sind auf der Webseite zu sehen. Damit kann der Verein zukünftig von den F-Schülern bis zur Ersten Mannschaft einheitlich auftreten.
Außerdem läuft gerade eine dezentrale BFV-Trainerausbildung (C-Lizenz) in Bruck. An dieser nehmen mit Robert Stürzer, Christian Neudecker und Hans Hilger 3 Brucker teil. Dies sollte nochmals mehr Qualität und neue Eindrücke in die Betreuung unserer Jugendmannschaften bringen. Dabei wurden die Rahmenbedingungen in Bruck (Platz, Material u. Vereinsheim) von allen Seiten auf‘s höchste gelobt.
Diese Qualität und der Stand all unserer Trainer/Betreuer im Jugendbereich ist meiner Meinung nach so hoch wie noch nie. Alle Teams sind mit Betreuern bestens besetzt.
Deshalb wieder vielen Dank an alle die sich hier übers ganze Jahr einbringen. Danke auch an die vielen Gönner und Sponsoren die unsere Jugendarbeit fördern. Um mit der Metzgerei Heimann, der Genossenschaftsbank, der WBT-Vertriebs GmbH und der Kreissparkasse nur einige zu nennen.
A-Jugend:
Die A-Jugend der Spielgemeinschaft Glonn/Bruck steht nach 8 Spielen auf den 9. Platz der Tabelle. Bei einem Sieg und einem Unentschieden sowie sechs Niederlagen besteht keine Chance mehr die Aufstiegsrunde zu erreichen. Der Spielerkader ist für den Trainer Weilhammer Bernhard (ASV Glonn) sehr begrenzt.
B-Jugend:
Die B1-Jugend der Spielgemeinschaft Glonn/Bruck wird die Aufstiegsrunde der Gruppe nur knapp verfehlen. Nach drei Siegen, einen Unentschieden und vier Niederlagen steht man auf den 7. Platz der Tabelle. Der Trainer Niederlöhner Michael (ASV Glonn) hatte mit einen sehr begrenzten Spielerkader und vielen verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen.
Die B2-Jugend der Spielergemeinschaft Glonn/Bruck mit dem Trainer Holzbauer Stefan (SV Bruck) und den Co-Trainern Huber Robert und Goran Zivkovic ist sehr gut in die Vorrunde mit einem 13:1 Sieg über den TSV Oberpframmern und mit einem 4:1 Sieg über Phönix München gestartet. Leider wurden diese Punkte wieder abgezogen da sich diese beiden Mannschaften abgemeldet haben. Momentan steht die Mannschaft die rein aus Brucker und Bairer Spielern besteht auf den 4. Platz der Tabelle. Die Trainingsbeteiligung ist gut und die Eltern beteiligen sich als Fahrdienst zu den Auswärtsspielen.
C-Jugend:
In der C-Jugend wird seit diesem Jahr eine Spielgemeinschaft mit den Vereinen Glonn, Moosach, Oberpframmern und Bruck/Baiern gebildet. Mit den knapp 50 Spielern der Jahrgänge 2002 und 2003 der 4 Vereine wurden 3 Mannschaften gebildet.
Die C1 wird überwiegend aus dem älterem Jahrgang plus ein paar spielstarken 2003-Spielern gebildet und spielt mit im Schnitt 3 Brucker Spielern in der Kreisklasse. Die C1 steht nach gutem Saisonstart mittlerweile im hinteren Tabellendrittel. Trainiert wird die C1 von Klaus Peter aus Glonn und von Rainer Jungwirth aus Oberpframmern.
Die C2 wird gebildet aus Moosacher und Brucker Spielern und trainiert von Norbert Harder aus Moosach. In der C2 spielen im Schnitt 10 Brucker Spieler, davon 6 Spieler aus der Gemeinde Baiern. Die C2 konnte schon 3 deutliche Siege, unter anderem auch gegen den Tabellenführer TSV Feldkirchen einfahren. In der Tabelle kann die C2 bei einem Sieg im letzten Spiel noch auf den 7. Platz vorrücken.
Die C3 setzt sich aus Spielern vom ASV Glonn und TSV Oberpframmern zusammen. Wir möchten hier ein sehr langfristiges Bündnis der 4 Vereine eingehen, bei dem wir Jugendspielern im Großfeld immer Mannschaften entsprechend ihrer Spielstärke anbieten können. Zum einen sollte eine spielstarke Mannschaft gebildet werden, die wie in diesem Jahr auch mal höherklassig spielt oder um den Aufstieg in der Normalklasse mitspielen könnte und zumindest eine weitere Mannschaft, bei der dann zumeist der jüngere Jahrgang viel Spielpraxis sammeln kann.
Für die C-Jugend sind wir noch immer auf der Suche nach einem Brucker oder Bairer Trainer der hier z.B. als Co-Trainer in der C2 mitwirken könnte. Wir sind hier leider der einzige Verein, der bisher keinen Trainer in der C-Jugend stellen kann.
D-Jugend:
In der eingeteilten D2-Gruppe kann die D-Jugend sehr gut mithalten und belegt zur Zeit den 1. Tabellenplatz bei noch einem ausstehenden Spiel des punktgleichen Tabellenzweiten TSV Ottobrunn. Die 13 Jungs und 1 Mädchen werden trainiert von Robert Stürzer und Christian Hoppe. Die sehr trainingsfleißige Truppe, die bei den 20 Trainings von September bis November eine Trainingsbeteiligung im Schnitt von über 10 Spielern hat, überzeugt immer öfter mit einem taktisch guten Stellungsspiel im Abwehrverhalten, das wenige Chancen der Gegner zulässt.
Auch die Angriffe werden zunehmend durch kontrolliertem Ballgewinn, mit anschließendem Pass auf die Flügelspieler, die dann den Ball über außen nach vorne in den Rücken der gegnerischen Abwehr dribbeln und mit einem gezielten Pass in die Mitte, vorgetragen. Dadurch wird die gegnerische Mannschaft in höchste Bedrängnis gebracht. Ebenso kommt auch immer wieder der Pass aus dem Mittelfeld durch die Gasse im Laufweg des sehr schnellen Stürmers Korbinan Messerer an, der dann durch seine kompakte und dribbelstarke Spielweise schon einige Tore erzielen konnte.
E-Jugend:
Das Einzugsgebiet der E-Jugend des SV Bruck reicht von Berganger, Herrmannsdorf bis Hüttlkofen und Straußdorf. Eine aufgeweckte Truppe von 18 Kindern der Jahrgänge 2006 und 2007 wird derzeit von Franz Hutterer (Pienzenau) und Christian Neudecker (Berganger) mit Unterstützung von Reinhardt Täuber (Loch) trainiert.
Schon immer Sommer konnte die neu formierte Truppe in Glonn den Turniersieg beim Weißblauen Fußballfest des Nachbarvereins erzielen. Die damaligen Gegner staunten nicht schlecht, als man sogar den favorisierten SC aus Baldham/Vaterstetten mit 1:0 niederrang und damit den Turniersieg sicherstellte. Aus diesem Turnier entwickelte sich sogar eine freundschaftliche Bande zu den Sportfreunden aus Aying, mit denen man seither schon zwei Testspiele ausgefochten hat.
Die Trainer entschieden sich daraufhin, die Truppe etwas stärker im Punktspielbetrieb einordnen zu lassen. "Schließlich sollen sie ja was dazulernen", so die Meinung von Franz Hutterer, der die Truppe schon im Vorjahr unter seinen Fittichen hatte.
Auf den ASV Glonn traf man dann wiederum gleich zu Beginn der Herbstrunde 2016/17 und konnte gleich einen Derbysieg mit 2:1 verbuchen. Letztlich hat die Mannschaft bis zur Winterpause mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen eine ausgeglichene Runde gespielt.
Seit Ende November trainieren die Jungs immer donnerstags in der Halle in Kirchseeon und bereiten sich auf vier Turniere im Winterhalbjahr vor. "An diesen fußballbegeisterten Jungs werden wir in Zukunft noch viel Freude haben", ist sich Christian Neudecker sicher.
F-Jugend:
Mit 14 Spielern ging man Anfang September in die neue Saison. Dabei hielten sich Jahrgang 2008 (7 Spieler) und Jahrgang 2009 (7 Spieler) in etwa die Waage. Nach einer ersten Standortbestimmung beim Testspiel gegen den TSV Emmering, das mit 1:8 in die Hose ging, startete man in die Punktspielrunde. Nach einem 5:2 gegen den FC Dreistern folgte ein 7:5 gegen Parsdorf. Auch die nächsten beiden Spiele wurden knapp zu unseren Gunsten entschieden. Im November fuhr man dann einen 3:0 Sieg gegen Kirchheim und ein knappes 3:2 in Waldtrudering ein. Zum Jahresabschluss setzte es eine 1:3 Niederlage gegen den SV Dornach. Alle Spiele standen zumeist auf Messers Schneide und hätten auch in die andere Richtung gehen können.
Dank der hohen Trainingsbeteiligung (nahe an der 100%-Marke) entwickeln sich die Jungs sehr gut weiter, so dass die vielen kleinen Erfolgserlebnisse kein Zufallsprodukt sind. Im Anschluss an der Hinrunde stand man noch bei zwei Hallenturnieren am Start, die Resultate waren bei Redaktionsschluss jedoch noch nicht bekannt.
G-Jugend:
Da im Sommer der Jahrgang 2009 in die nächste Altersklasse gewechselt ist, war es erst nach den Sommerferien sicher, dass wir genügend Nachwuchs aus den Jahrgängen 2010 - 2012 haben um auch weiterhin eine G-Jugend stellen zu können.
Beim ersten Turnier in Grafing wurde haben wir uns trotz der Niederlagen nicht so schlecht geschlagen. Diese Niederlagen waren aber zu erwarten da wir bewusst gegen etwas stärkere Mannschaften mit fast ausschließlich dem Jahrgang 2010 gespielt haben. Das zweite Turnier dieser Sommersaison in Emmering wurde aber dann recht ausgeglichen mit einer knappen unglücklichen Niederlage, einen Unentschieden und einem Sieg bestritten.
Wenn es also noch weitere fußballbegeisterte Kids aus den Jahrgängen 2010 bis 2012 gibt, meldet Euch einfach bei Robert Huber (Tel. 08092/32646) oder schaut doch einfach mal beim Training vorbei. Die G-Jugend trainiert jetzt in den Wintermonaten jetzt immer am Mittwoch von 17:15 Uhr bis 18:30 Uhr in der Gemeindehalle in Alxing.